Mathematisch-physikalischer Lehrpfad auf Schlepper Petersdorf
Am 11.07.2023 und am 12.07.2023 fand auf unserem Vereinsschiff mit Schülern der 11. Klasse des Abendgymnasiums Rostock unser lange geplanter Mathematisch-Physikalischer Lehrpfad statt. Ziel war es, den Schülern zu zeigen, dass die im Unterricht vermittelten Lehrinhalte einen Praxisbezug haben. Wir haben im Vorfeld zusammen mit den Lehrern abgestimmt, welche Aufgaben die Schüler bei dieser Veranstaltung lösen sollen. Zu Beginn der Veranstaltung haben Wolfgang Dethloff, Dietmar Kornprobst und Egbert Gertz die Schüler begrüßt und im ersten Schritt mit den Schülern zusammen eine Besichtigung des Schiffes durchgeführt. Schwerpunktmäßig waren die Besichtigungen abgestimmt auf die Stationen, zu denen Berechnungsbeispiele zu lösen waren. Dazu gehörten die Aggregate des Maschinenraumes, der Schlepphaken und die Hebezeuge. Vervollständigt haben wir die Besichtigung mit den Informationen zur Brücke und zu Geräten, die die Schiffsführung zum sicheren Fahren des Schiffes einsetzt. Nach diesem Teil der Veranstaltung fanden sich die Schüler auf dem für Besucher und Gäste eingerichteten Achterdeck ein. Unter Leitung der Lehrkräfte begannen die Schüler dann mit den dargereichten Aufgabenstellungen, die anstehenden physikalischen Berechnungen am praktischen Objekt zu lösen. Wir haben Erfahrungen gesammelt, wie wir das Event noch interessanter gestalten können. Belohnung für uns: Das Abendgymnasium möchte dieses Event jährlich in die Wissenschaftswoche einbinden. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei den Schülern und Lehrern des Abendgymnasiums Rostock. Die mit diesen Veranstaltungen geplanten Ausfahrten konnten wir in diesem Jahr auf Grund einer Störung im Maschinenraum leider nicht sicherstellen. Wir hoffen, dass wir das im nächsten Jahr zusätzlich anbieten können. Uns hat es riesigen Spaß gemacht, zusammen mit dem Abendgymnasium den Schülern einen interessanten Tag in ihrer Wissenschaftswoche anzubieten. Dafür an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön.
Wir erklären den Aufbau unseres Schleppers während einer Schiffsbesichtigung, vermitteln Kenntnisse in Schnupperkursen Navigation und Funken nach Absprache unter 0162 6852274 oder 0176 7649 1132 für interessierte Kinder und Jugendliche
Wir führen Praktika zur Berufsorientierung oder Ausbildung z. B. als Schiffsbetriebsmechaniker durch
Diese drei Stücke hat eines unser Mitglieder im AFZ Rostock im Rahmen seiner Ausbildung gefertigt. Sie wurden mit Note "1" bewertet, unser Mitglied hat diese dem Verein zur Nutzung überlassen
Wir basteln mit Kindern ab 10 Jahre das Buddelschiff Schlepper Petersdorf oder die Scandlines-Fähre Berlin bei uns an Bord oder bei Ihnen nach Absprache 0176 7649 1132 Unkostenbeitrag 5€
Basteln mit Kindern am 05.08.2022
Zusammen mit dem Freundeskreis Flüchtlinge haben wir mit 12 Kindern einen Bastelvormittag auf unserem Schlepper gestaltet. Alle Kinder konnten mit unserer Hilfe ihr Buddelship fertigstellen. Wir haben die Kindergruppe geteilt, 4 Kinder bastelten mit Wolfgang Dethloff in unserer Messe, 8 Kinder fertigten ihr Buddelship mit der Hilfe von Günther Klugmann und Egbert Gertz an. Wir hoffen, dass es allen Kindern Spaß gemacht hat. Wir bedanken uns auch beim Freundeskreis Flüchtlinge, die diese Bastelstunde mit uns organisiert haben.
Am 30.06.2022 war zusammen mit dem Abendgymnasium Rostock zur Stärkung des Praxisbezugs der Unterrichtsfächer Mathematik und Physik ein Lehrpfad auf unserem Schiff geplant. Leider konnte diese Veranstaltung auf Grund von Erkrankung der Durchführenden noch nicht stattfinden. In Abstimmung mit der Schule sind nun für den 11. / 12. Juli 2023 zwei Veranstaltungen geplant. Gemeinsam mit dem Abendgymnasium Rostock werden wir für diese Veranstaltungen eine damit verbundene Ausfahrt mit den teilnehmenden Schülern/Schülerinnen unternehmen.
Wir bieten auch anderen Schulen ähnliche Maßnahmen an!